| GIS2008Georg-Wilhelm-Straße/Kurdamm: Baumkartierung - Kartierungen im Projektgebiet der IBA-Hamburg
Für das IBA-Projektgebiet am Kurdamm soll auf einer Fläche von rund 1,9 ha, als Grundlage der Planungen von Baumaßnahmen der Baumbestand nach Art, Größe und Ausprägung erfasst und in Bezug auf seine naturschutzfachliche und landschaftliche Bedeutung bewertet werden.Zeigen in Google Earth
 Auftraggeber:  IBA Hamburg GmbH . 2008Haulander Weg - Baumkartierung - Kartierungen im Projektgebiet der IBA-Hamburg
Für das IBA-Projektgebiet am Haulander Weg soll auf einer Fläche von rund 20 ha, als Grundlage der Planungen von Baumaßnahmen der Baumbestand nach Art, Größe und Ausprägung erfasst und in Bezug auf seine naturschutzfachliche und landschaftliche Bedeutung bewertet werden.Zeigen in Google Earth
 Auftraggeber:  IBA Hamburg GmbH . 2008Flora von Hamburg, Arbeiten zum Verbreitungsatlas
In den Jahren 1995 bis 2007 wurde im Rahmen ehrenamtlicher Kartierungen die gesamte Fläche Hamburgs in Hinblick auf das Arteninventar höherer Pflanzen erfasst. Die Ergebnisse der Kartierung sollen in einem Atlas im Jahr 2008 veröffentlicht werden. Dazu werden Karten erstellt, die Datenbank ausgewertet und textbeiträge erstellt. Auftraggeber:  Botanischer Verein zu Hamburg e. V. . 2008Biotopkartierung Hamburg 2007, Moorgürtel
Amtliche Biotopkartierung der Stadt Hamburg Auftraggeber:  Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2007Biotopkartierung Hamburg 2006
Amtliche Biotopkartierung der Stadt Hamburg Auftraggeber:  Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2007Billwerder Insel Rückdeichung - Gestaltungskonzept
Im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus der A1 im Südosten Hamburgs wurden Ausgleichsmaßnahmen notwendig, die in Form der Rückdeichung des Gebietes der Billwerder Insel umgesetzt werden sollen. Das vorliegende Konzept soll den naturschutzfachlichen Rahmen für die Ausgestaltung der Maßnahmen durch die Ingenieur-Fa. Pöyry , Hannover liefern. Zielvorgabe war die Förderung der im Watt rastenden Wat- und Wasservogelarten. Die Rückdeichung soll nach Möglichkeit, die sich in der Billwerder Bucht bildenden Wattflächen vergrößern. Zudem soll Raum für die Ansiedlung des Schierlings-Wasserfenchel geschaffen werden.Zeigen in Google Earth
 Auftraggeber:  Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2007Vorhabenbezogener B-Plan Nr. 266 der Stadt Norderstedt, Biologischer Fachbeitrag
Auftraggeber:  BÖP Büro für ökologisch-faunistische Planung . 2007Norderstedt, SUP
Im Rahmen einer Strategischen Umweltprüfung der Stadt Norderstedt wurden vorhandene Daten zur Fauna Ausgewertet und in GIS-taugliche Form überführt. Auftraggeber:  BÖP Büro für ökologisch-faunistische Planung . 2006Landschaftsplan Gemeinde Hamfelde Biotoptypenkartierung
Im Rahmen der Aufstellung des Landschaftsplanes der Gemeinde Hamfelde bei Trittau wird die gesamte Gemeinde im Rahmen einer kombinierten Biotopkartierung flächendeckend erfasst. Auftraggeber:  Bielfeldt + Berg Landschaftsplanung . 2006Kirchdorf Mitte-Nord Ergänzungskartierungen 2006
Ergänzungskartierungen zu den Untersuchungen im Gebiet Kirchdorf Mitte-Nord und Bullert, westlich der A1 in Bezug auf eine geplante Bebauung der Flächen. Auftraggeber:  Behörde für Umwelt und Energie
Amt für Landes- und Landschaftsplanung
Landschaftsplanung . 2006Grundlagenerhebung für den Bereich Kirchdorf Mitte-Nord und Bullert
Erstellung einer umfangreichen Karte mit zahlreichen Detailinformationen zur Fauna, Flora, Biotopausstattung, Geländehöhen, Biotopverbund und Grabensystem in ArcView GIS mit Erläuterungsbericht. Zusammenstellung aller planungsrelevanten biologischen Daten.
Die Karte dient als Grundlage für das weitere Planungsverfahren im Rahmen einer möglichen Bebauung des Gebietes. Auftraggeber:  Behörde für Umwelt und Energie
Amt für Landes- und Landschaftsplanung
Landschaftsplanung . 2006Biotopkartierung Hamburg 2005
Amtliche Biotopkartierung der Stadt Hamburg Auftraggeber:  Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2006Floristische Kartierung Hamburg
Teilnahme an und fachliche Begleitung des Projektes der floristischen Kartierung des gesamten Hamburger Stadtgebietes. V.a. Pflege der Daten und Support zur Nutzung der Datenbank Auftraggeber:  Botanischer Verein zu Hamburg e. V. . |